Transparente Informationen über unsere Cookie-Nutzung
Stand: 01. Januar 2024
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und welche Optionen Sie haben, um ihre Verwendung zu kontrollieren.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät zu erkennen und bestimmte Informationen über Ihre Besuche zu speichern.
Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, ihre "Lebensdauer" (wie lange sie auf Ihrem Gerät bleiben) und einen Wert, der normalerweise eine zufällig generierte eindeutige Nummer ist.
2. Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies, um:
Die ordnungsgemäße Funktion unserer Website sicherzustellen
Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern
Die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten
Die Leistung unserer Website zu analysieren und zu verbessern
Personalisierte Inhalte und Werbung bereitzustellen
3. Arten von Cookies
3.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen.
Beispiele für notwendige Cookies:
Session-Cookies: Speichern temporäre Informationen während Ihres Besuchs
Sicherheits-Cookies: Schutz vor betrügerischen Aktivitäten
Funktions-Cookies: Ermöglichen die Nutzung bestimmter Website-Funktionen
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Speicherdauer: Session oder bis zu 1 Jahr
3.2 Analyse-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Alle gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym.
Beispiele für Analyse-Cookies:
Google Analytics: Analyse des Nutzerverhaltens
Hotjar: Heatmaps und Nutzeraufzeichnungen
Interne Analytics: Eigene Statistiken zur Website-Nutzung
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre
3.3 Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung relevanter für Sie und Ihre Interessen zu machen. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.
Beispiele für Marketing-Cookies:
Facebook Pixel: Retargeting und Conversion-Tracking
Google Ads: Personalisierte Werbung
LinkedIn Insight: B2B-Marketing und Remarketing
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre
4. Cookies von Drittanbietern
Einige Cookies auf unserer Website werden von Drittanbietern platziert. Diese Cookies werden verwendet, um Dienstleistungen bereitzustellen, die wir auf unserer Website anbieten.
4.1 Social Media Cookies
Wir verwenden Social Media Plugins, die Cookies setzen können:
Facebook: Für Like-Buttons und geteilte Inhalte
Instagram: Für eingebettete Posts
YouTube: Für eingebettete Videos
4.2 Externe Dienste
Folgende externe Dienste können Cookies setzen:
Google Maps: Für Karten und Standortdienste
Vimeo/YouTube: Für eingebettete Videos
Stripe/PayPal: Für Zahlungsabwicklung
5. Cookie-Verwaltung
5.1 Cookie-Banner
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie Ihre Cookie-Präferenzen festlegen können:
Alle akzeptieren: Alle Cookie-Kategorien werden aktiviert
Nur notwendige: Nur technisch notwendige Cookies werden gesetzt
Einstellungen: Individuelle Auswahl der Cookie-Kategorien
5.2 Cookie-Einstellungen ändern
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie:
Das Cookie-Banner über den entsprechenden Link aufrufen
Die Einstellungen in Ihrem Browser anpassen
Die Cookies manuell löschen
6. Browser-Einstellungen
Sie können Cookies auch über Ihre Browser-Einstellungen verwalten. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
Chrome
Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Website-Einstellungen → Cookies
Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Edge
Einstellungen → Website-Berechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
7. Auswirkungen bei Deaktivierung
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen:
7.1 Bei Deaktivierung aller Cookies:
Anmeldungen funktionieren möglicherweise nicht
Präferenzen werden nicht gespeichert
Kontaktformulare könnten nicht funktionieren
Die Website-Performance kann beeinträchtigt sein
7.2 Bei Deaktivierung von Analyse-Cookies:
Keine Auswirkung auf die Website-Funktionalität
Weniger personalisierte Inhalte
Anonyme Nutzungsstatistiken werden nicht erfasst
7.3 Bei Deaktivierung von Marketing-Cookies:
Weniger relevante Werbung
Kein Retargeting
Keine personalisierten Angebote
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Cookies:
Recht auf Information: Sie können jederzeit Informationen über die verwendeten Cookies anfordern
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Cookie-Daten verlangen
Recht auf Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen
Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über gespeicherte Daten verlangen
9. Aktualisierungen
Diese Cookie-Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu reflektieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Fragen zu Cookies?
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, kontaktieren Sie uns gerne: